Naja, noch nicht ganz. Zumindest ist mal der Router bestellt um die spezielle Freifunk-Firmware aufzuspielen um dem Netzwerk beizutreten. Bei Freifunk handelt es sich um ein Verbund aus DSL-Router die ein offenes WLAN betreiben. Das sogenannte Freifunk-WLAN. Der Router ist hier dementsprechend umkonfiguriert, dass eine VPN-Verbindung mit den Freifunk-Gateways hergestellt wird. Das Gateway ist schlussendlich der Zugang ins allgemeine Internet. Positiv für den Betreiber des WLAN-Routers: Er kann ohne Probleme das Netzwerk betreiben ohne selber der Provider zu sein. Verbindet sich dann jemand mit dem Netzwerk und begeht Urheberrechtsverstöße kann eine Abmahnung nur an Freifunk gestellt werden. Da Freifunk aber keine Privatperson ist greift hier die Störerhaftung und kann somit nicht belangt werden, da nicht nachvollziehbar ist, wer den Verstoß begangen hat.
In diesem Sinne ist Freifunk die aktuell beste Möglichkeit (korrigiert mich wenn ich falsch liege), ein freies WLAN zu betreiben um zB Gästen dies anzubieten oder Weltenbummler die gerne mal ihre Mails checken wollen ohne für deren Vorgehen bestraft zu werden.
Ethisch kann man nun aber auch dagegen argumentieren, dass hierdurch zB Kinderpornographie unterstützt wird, da man unbekannten die Möglichkeit schafft, unbekannt ins Internet zu gehen und illegale Dienste aufzurufen. Wobei ich hier aber, ohne zu weit auszuschweifen, auf die Tatsache verweisen möchte, dass man lieber die Ursache bekämpfen soll, als die Verbreitung.
Freifunk ist ein Verein, der seinen Ursprung in Berlin hat. Jede*r kann hier mitmachen. Für jeden Haushalt gibt es bereits kostengünstige Router die nur noch mit einer speziell angepassten OpenWRT-Firmware ausgestattet werden müssen. Dann noch ein paar Konfigurationseinstellung anpassen und schon hat man den eigenen Freifunk-Router daheim und muss sich auch keine Sorgen mehr machen wenn Freunde da sind die „gerne mal das Internet nutzen wollen“. Da Freifunk ebenfalls von einer großen Community lebt, gibt es auch in vielen Städten Deutschlands regelmäßige Treffen, bei denen neuen Interessenten die Technik gezeigt und auch geholfen wird, einen Router betriebsbereit zu bekommen. Natürlich muss man kein Mitglied des Vereins sein um einen Hotspot zu betreiben!
Wenn mein Router in den nächsten Tagen da ist, werde ich ihn mal konfigurieren und meine Erfahrungen damit verbloggen. Alle Informationen zum Freifunk findet ihr auf http://freifunk.net