ICQ unter „Messages“ (OS X)

Vielleicht kennt der ein oder andere ja noch den Instant Messenger ICQ. Lang, lang ist es her, dass ich da noch gechattet habe, doch dann kam der Facebook-Chat und alles wurde „so einfach“.

Dennoch. Unter Mac OS X gibt es den iChat-Client. Er bietet zwar von Haus aus kein ICQ-Protokoll an, aber wenn man die Zugangsdaten als AIM-Kontakt anlegt, funktioniert auch dies. Funktionierte.

Mit dem heutigen Bekanntwerden der neuen Betriebssystemversion Mountain-Lion (Berglöwe) aus dem Hause Apple funktionierte das bei mir nicht mehr. Dazu muss ich aber noch andeuten, dass es schon das neue Messaging-Programm „Messages“, und auf Deutsch „Nachrichten“, schon als freie Beta-Version zum Ausprobieren für Mac OS X Lion gib.

Da ich mich nicht mehr im ICQ Netz anmelden konnte schaute ich mir einmal die Einstellungen genauer an. Noch aus alten Zeiten war mir bekannt, dass der Server für die ICQ Einwahl login.icq.com heißt und über den Port 5190 läuft.

Die Einstellungen könnt ihr, wenn das Programm „Nachrichten“installiert und gestartet ist, in der Systemleiste unter „Nachrichten -> Einstellungen“ oder mit dem Hotkey „CMD + , (Komma)“ öffnen.

 

Unter dem dritten Reiter „Servereinstellungen“ habt ihr nun die Möglichkeit diesen auch zu ändern. Eintragen, Einsellungen schließen und das Konto verbinden. Natürlich müssen die Zugangsdaten auch stimmen!

Die Beta-Version bekommt ihr übrigens hier: http://www.apple.com/macosx/mountain-lion/messages-beta/

 

22 Gedanken zu „ICQ unter „Messages“ (OS X)

      1. der schickt, wie seinerzeit iChat ausgehende icq-Nachrichten als html-code. Der Empfänger darf sich dann den Inhalt der Nachricht aus den Codefezten raussuchen.

  1. Lösung!
    1. iChat beenden.
    2. ~/Library/Preferences/com.apple.iChat.AIM.plist.lockfile löschen
    3. ~/Library/Preferences/com.apple.iChat.AIM.plist öffnen (z.B. mit TextWrangler)
    4. Unter Accounts den ICQ Account herausfinden (ServerHost = ‚login.icq.com‘)
    5. Hier ForceICQPlainText auf YES stellen
    6. Datei sichern
    7. Mac Neustarten!
    8. Jetzt erst wieder iChat öffnen sonst wir die Option einfach zurück auf NO gesetzt!

  2. Genau, geht mit Messages (unter Mountain Lion) genau gleich, nur scheint es diese ..lockfile Datei nicht mehr zu geben. Diesen Punkt also einfach überspringen. Hat funktioniert.

  3. siehe Anleitung. Du musst es mit einem Texteditor (Textmate, Textwrangler etc.) öffnen und kannst es dann von NO auf YES setzen.

    Alternativ kannst du dir auch XCode aus dem App Store installieren. Dann bekommst du einen Editor für die plist-Dateien und kannst sie mit einem Doppelklick öffnen und dann entsprechend bearbeiten (siehe http://cl.ly/image/0q0R0a0I2K0B).

  4. ach ich hatte die Datei mit Smultron geöffnet, das war dann aber eher Kauderwelsch, mit TextWrangler hat es aber sehr gut funktioniert.

    Danke!

  5. Hmm leider stellt der das immer wieder auf NO um, auch wenn ich den Mac neu starte

    Ist aber noch die Beta-Version von „Nachrichten“ unter Lion …

  6. OK, also unter Lion muss man sich ganz strikt an die hier gepostete Beschreibung halten. Bei der Beta von Nachrichten unter Lion existiert diese ….lockfile-Datei nämlich schon noch. Soweit ich weiß ist wichtig, dass man sofort nach dem Bearbeiten und sichern der .plist-Datei neu startet. Also auf diese Art und Weise hat’s bei mir auch unter Lion funktioniert.

  7. Hallo,
    was macht man wenn denn angegebenen bereich in der plist nicht findet ?
    bei mir wechseln sich nur , und tags ab….hab ich den falschen editor ?

  8. Hi,
    weis jemand wie das mit den aktuellen Versionen funktioniert?
    Unter Mavericks 10.9x mit dem messenger 8.0 finde ich die plist dateien nicht und ein extra Programm empfinde ich immernoch nerfig.

    VG Dummy

Schreibe einen Kommentar zu Atze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert