Ihr habt einen leistungsstarken Computer zu Hause und wisst nicht, was ihr damit anstellen sollt außer Spiele zu spielen? Die meiste Zeit verbringt ihr eh im Internet und eure Computerleistung wird nicht ausreichend ausgenutzt?
Warum dann nicht die Rechenleistung einem guten Zweck spenden! Das alles nennt sich Grid Computing und basiert darauf, dass ihr euren Computer Organisationen zur Verfügung stellt und komplexe Aufgaben berechnen lasst. Und nein, ihr müsst euren PC dazu nicht irgendwo einschicken, das passiert alles daheim und ganz unkompliziert.
Es gibt verschiedene Unternehmen die zwar viele Server zur Berechnung besitzen, aber das reicht meistens nicht aus, da die Tests dann doch zu komplex ausgelagert sind. Und genau hier kommt ihr ins Spiel: Ich habe gestern eine solche Datei von der Stanford University heruntergeladen, die sich mit der Erforschung von Proteinfaltung und Proteinaggregation beschäftigt. Einmal das Programm heruntergeladen arbeiet es stets im Hintergrund.
Obwohl meine Anzeige der Computerlast ständig 100% bei beiden Kernen anzeigt, kann ich noch problemlos meinen anderen Interessen nach gehen. Das einzigte, was sich bemerkbar macht, ist mein Kühler.
Anschauen könnt ihr euch das Projekt unter folgender Adresse: http://folding.stanford.edu/German/Main
Nutzt ihr einen Windows-PC, könnt ihr auch einen Bildschirmschoner installieren, der euch die Berechnung graphisch anzeigt!
Unter Mac OS X sollte es eigentlich auch gehen, aber da ist die neuste Version für 10.5, habe aber 10.6 installiert. Berechnen kann es alles nur graphisch anzeigen leider nicht.
Der Clou an der Sache der Stanford University ist auch, dass ihr euch ein Tool für die Playstation 3 herunterladen könnt und wenn ihr gerade nicht spielt, sie die Dinge berechnen lassen, da sie einen leistungsstarken Prozessor besitzt!
Mein Mac benötigt für die 500.000 Threads etwa 30 Stunden (hab ich mir ausgerechnet). Das sind dann 400 in einer Minute. Es gibt auch eine Auflistung aller, die an dem Projekt teilnehmen; eine Punktefunktion für alle Berechnungen, die man bei sich durchführt, nur leider tauch ich da noch nicht auf?! Vielleicht klappt es bei euch ja!
Schaut es euch mal an, vielleicht helft auch ihr, ein Stück weiter in der Forschung zu kommen!
Wer noch andere Unternehmen kennt, die ebenso Grid Computing anbieten, kann sie gerne in den Kommentaren posten.