Ein iPhone 4 oder ein HTC Desire

Das ist jetzt die Frage. Als schon iPhone Nutzer kenne ich die Vorteile des Betriebsystems auf den Applegeräten, Android wäre neu, aber auch das ist ein (interessantes) Feature.

Ich hab es mir mal ausgerechnet: Wenn ich für den Complete 120 Friends monatlich ca. 40 Euro zahle und das iPhone 4 mich ca. 200 Euro (in der 16GB Variante) kostet, käme ich bei der Vertragslaufzeit von 24 Monaten (da ich noch sechs Monate habe addiert sich das, also im Endeffekt 30 Monate Laufzeit) auf sagenhafte 1160 Euro. Würde ich mir das HTC Desire z.B. bei Amazon holen, meinen Vertrag bei T-Mobile kündigen und zu O2 in den Vertrag O2O wechseln wären das über 24 Monate gesehen bei monatlichen Ausgaben von 20 Euro (Telefonieren, SMS schreiben und Internetpack) bei 970 Euro. Immerhin an die 200 Euro Unterschied. Vorausgesetzt ich verbrauch pro Monat 20 Euro!

Beide Mobilgeräte sind auf dem neusten Stand der Technik. Das iPhone überzeugt vorallem mit seinem Retinadisplay und den vielen guten Apps. Das Desire hat zwar „nur“ ein Amoled-Display soll aber auch sehr überzeugen.

Ich bin mal gespannt, was T-Mobile auf meine E-Mail antwortet (bisher kam nur, dass ich mich noch identifizieren soll, damit die Anfrage bearbeitet werden kann). Und dann entscheide ich weiter.

Der Umzug bringt dann halt auch noch eine Rufnummerprotierung zu O2, welche aber eher nicht so schlimm sein soll. Bequem wäre es zwar schon bei T-Mobile zu bleiben, aber wie man ja z.B. an meinem ständigen Designwechsel sehen kann, halte ich nicht viel von „immer das Gleiche“!

In diesem Sinne ist jetzt erst einmal warten angesagt und dann sieht man weiter.

0 Gedanken zu „Ein iPhone 4 oder ein HTC Desire

  1. Also ich habe mir das HTC zugelegt und bereue es nicht. Ich finde es unmöglich das Apple seine Kunden vorschreibt, was Sie auf ihre Geräte laden und was nicht.

    Viele Grüße

    Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert