Onlinebanking – aber sicher!

Der ein oder andere mag schon Onlinebanking nutzen, aber viele sind sich sicher noch nicht ganz klar darüber, da sie denken, ausgeraubt zu werden. Das ist ein berechtigtes Anliegen, denn heutzutage wird einfach viel zu wenig Wert auf die Sicherheit des Computers gelegt. Hauptsache schnell muss er sein um auch die neusten Spiele trotz alter Hardware, flüssig spielen zu können. Deshalb auch keinen Virenscanner installieren. Benötigt eh nur unnötige Ressourcen!

Ist der Computer einmal verseucht mit schadhafter Software ist es meist schwierig diese zu entfernen, aber das größte Risiko ist, es nicht zu erkennen, dass man infiziert ist. Nutzt man dann das Onlinebanking mit einer „normalen“ Tan-Liste oder schon der iTan-Liste ist es für den Angreifer möglich, eigene Bewegungen auf dem Konto zu erstellen. Dazu schaltet er (der Angreifer) sich mit seinem Trojaner in die Onlinebanking Sitzung zwischen, wartet bis das Opfer seine Überweisung tätigen will und wenn dann auf „Absenden“, nach Eingabe der TAN geklickt wird, friert der Angreifer die Sitzung ein und führt seine Überweisung mit der TAN-Nummer aus. Dem Oper wird dann eine Fehlermeldung gezeigt, dass die TAN ungültig sei (sie wurde ja schon vom Opfer verwendet) und er soll mit der nächsten weiter machen.

Um dies zu verhindern hat die BW-Bank, nun schon seit ein paar Jahren, einen Tan-Generator im Einsatz. Dieser Generator hat ein Eingabefeld für Zahlen, über welches die Empfängerkontonummer bei der Überweisung eingegeben wird. Das hat den Vorteil, dass die TAN-Nummer nur für das eine Konto gültig ist und nicht wie anhand der TAN-Liste, für alle Empfängerkonten. Ein weiterer Vorteil des Generators ist, er kann überall benutzt werden. Auch im tiefsten Urwald – nur hat man dort wohl keinen Zugriff auf sein Onlinebanking! Die TAN wird dazu einmal im Generator über die verschiedensten Algorithmen generiert und ebenso auf dem Großrechner, auf dem das Bankgeschäft läuft.

Nutzen tue ich es selber und bin sehr zufrieden damit! Einmal musste ich es jetzt zwar umtauschen lassen, aber das kann jedem Gerät mal passieren, dass es nicht mehr richtig arbeitet. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass auch so ein Generator nicht zu 100% Schutz bietet und man trotzdem eine Firewall und ein Anti-Viren Programm installiert haben sollte. Das hat nämlich den Vorteil, passiert etwas über euer Onlinebanking und ihr könnt nachweisen, dass ihr besagte Programme installiert habt und diese auch regelmäßig aktualisiert die Bank euch den Schaden ersetzen musst, da ihr alles nötige getan habt, was ihr könnt!

Solltet ihr also Kunde der BW-Bank sein, Interesse an Onlinebanking mit dem TAN-Generator und noch keinen zu Hause rumliegen haben, klickt auf folgenden Link und ihr könnt ihn kostenlos bestellen: http://www.bw-bank.de/tan-generator

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert