Unser Siggi

Aktuell in den Nachrichten liest man ja ab und an mal von einem Siegfried Kauder (hier, hier und hier). Besagte Person möchte einen neuen Umgang mit dem Internetzugang bei Urheberrechtsverstößen haben. Der Clou, so meint er, findet ein Rechteinhaber Leistungen von sich im Internet wieder für die nicht bezahlt wurden (z.B. illegale Musik in Tauschbörsen) […]

Facebook startet das neue Profil

Noch gar nicht lange ist es her, als Facebook das „neue Profil“ vorgestellt hat und seit heute kann man nun auch schon wieder ein neues aktivieren. Dieses Mal dreht sich alles um die Timeline, wie sie z.B. von Twitter bekannt ist. Es kommt, bei einem Klick auf das Profil nicht mehr alles „langweilig“ untereinander, sondern […]

Datenschutz und so

Der ein oder andere hat sicher letztens in der neuen ZDF Zoom Sendung den Beitrag zu „Hilfe, ich bin nackt“ gesehen. Ich würde euch ja gerne den Link dazu zeigen, aber ihr wisst ja, öffentlich-rechtlich und so, also nur sieben Tage im Internet zu sehen. Daher verweise ich lieber auf den Podcast-Channel, z.B. bei iTunes. […]

Sixtus und Glaser im Gespräch

Es ist Freitagabend und die Handwekskammer Stuttgart lädt ein zur Podiumsdiskussion „Die Zukunft ist 2.0“. Am Mittwoch habe ich zu der Veranstaltung schon einen „kleinen Vorgeschmack“ geschrieben, aber um ehrlich zu sein, so vom Hocker gehauen hat mich die Diskussion dann doch nicht. Statt eine Antwort auf die Frage zu bekommen, ob die Zukunft wirklich […]

Sind wir nicht alle ein bisschen 2.0?

Diesen Freitag, am 18. Februar 2011, findet in der Handwerkskammer Stuttgart eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft ist 2.0“ statt. Geladene Gäste sind Mario Sixtus (@sixtus) und Peter Glaser (@peterglaser). Durch das Programm leitet Frau Dr. Marlis Prinzig. Ein, ich vermute, spannender Abend. Eingeleitet durch ein Gespräch mit Rainer Reichhold, der Kammerpräsident, will die Moderatorin […]

Liebe Spiegel Redakteure,

gerade habe ich Ihren Artikel „Musikindustrie: Star Wars“ gelesen und musste feststellen, dass es da wohl ein kleines Missverständnis gibt. Sie schreiben immer von „Hackern“, doch das, was „DJ Stolen“ und „Cee“ in Wirklichkeit sind, sind die sogenannten Cracker. Oder, um es einfacher zu sagen, Skriptkiddies. Das sind Hacker: Innerhalb der Computersicherheit sehen Teile der […]

Kulturflatrate dank GEZ?!

Der ein oder andere ist sicher auch schon auf die Idee gekommen, Filme oder Nachrichten, die er im Fernsehen verpasst hat, über die Onlinemediathek anzuschauen. Dazu bieten viele Sender eine eigene Mediathek an (private wie öffentliche Sender). Vor ein paar Monaten kam ein inoffizielles Programm raus das dem User über eine chicke GUI die Mediatheken […]

Willkommen im Jahre 2030

Zusammenfassung des Films 2030 – Aufstand der Jugend Berlin 2030. Tim Burdenski (Barnaby Metschurat) ist eins von vielen Millenniumskindern, d.h. er wurde im Jahre 2000 geboren, wie viele andere Kinder auch. Ein Team von Kameramännern begleitet ihn seit je her auf Schritt und Tritt, bis er eines Tages untertaucht und wie vom Erdboden verschluckt ist. […]

Die Macht von Facebook

Man kann jetzt sagen was man will, es hört sich doch schon ein bisschen so danach an, dass Facebook den Platz eins am Communityhimmel besitzt und es erst bei Platz 5387 weiter geht. Allein schon bei solchen Nachrichten: Rupert Murdoch räumt bei Myspace auf. Wie erwartet entlässt das soziale Netzwerk rund 500 Mitarbeiter und damit fast die […]

Vom Vergessen des Internets

Ilse Aigner hat heute zu einem drei einhalb stündigen Internet-Dialog eingeladen. Netzpolitik.org war natürlich vertreten und hat sich das ganze mal angehört. Ein Punkt der Agenda war auch die Einführung eines digitalen Radiergummis. Der Radiergummi soll, wenn er mal auf den Markt kommt, ein Firefox-Plugin sein, welches beim Hochladen von Bildern, diese mit einem Kopierschutz […]