Schwer zu finden und doch ist immer etwas los. Im Shackspace in Stuttgart treffen sich begabte Tüftler oder die, die es mal werden wollen. Auf ca. 120 qm ist für jeden etwas dabei. Vom Club-Mate Getränkeautomat bis hin zur Weltherrschaftsbedienstation ist alles dabei. Der Shack ist ein eingetragener Verein, hat schon an die 80 Mitglieder und ist somit der zweitgrößte Hackerclub Deutschlands. Gegründet im März 2010 bietet der Verein einen täglichen Treffpunkt, um neue Projekte zu gestalten oder um einfach unter Menschen zu sein.
Ist man das erste Mal dort, bekommt man natürlich eine Führung durch die Räume des Shacks. Dabei geht es immer draußen los, denn das erste große Highlight ist das vollelektronische Türschloss. Über einen PC oder ein Smartphone wählen sich die Key-Träger in das WLAN ein, starten ein Terminal und öffnen mit ein paar Befehlen das Schloss. Was früher noch schön mit einem Haustürschlüsseln bewerkstelligt wurde, geschieht heute mit einem elektronischen Schlüssel.
Für jeden etwas dabei
Herkommen kann jeder. Auch hier kann man sich davor schon im Internet erkundigen, ob jemand anwesend ist. Dafür gibt es im Wiki unter shackspace.de eine virtuelle Lampe. Leuchtet sie rot ist niemand da, erstrahlt sie dagegen gelb, kann man vorbei kommen und wird empfangen. Da der Shackspace gut besucht ist, lohnt es sich früh zu kommen. Denn, die guten Plätze sind heiß begehrt! Auch wenn nicht alle Werkzeugen vorhanden sind, das meiste kann dann doch aufgetrieben werden oder jemand bringt es von daheim mit. In diesem Sinne sind auch Sachspenden gerne gesehen!
Unterstütze den Shack e.V.
Ihr wollt den Shack mit einem kleinen Obulus unterstützen? Dann besucht doch die extra dafür eingerichtete Homepage unter rescue.shackspace.de. Hier könnt ihr flattrn, donaten oder überweisen. Wer will, kann sogar offline flattrn. Dazu einfach zum Shack kommen und an der Eingangstüre den QR-Code benutzen.
Ich will auch
Gerade ist es noch ein bisschen schwierig das Gebäude zu finden, aber auch hier hilft das Wiki mit einer bebilderten Anleitung. Leider muss der Shack gegen Ende März seine Räumlichkeiten verlassen. Grund dafür sind die Bauarbeiten an Stuttgart 21, weshalb der Vermieter gekündigt hat. Was aber wiederum den Vorteil hat, an ein neues Gebäude zu kommen, vielleicht sogar mit größerer Nutzungsfläche! (Wer ein solches besitzt, diesen Text liest und es gerne dem Shack vermieten möchte, kläre dies doch bitte mit den Ansprechpartnern auf shackspace.de)
Und wer jetzt noch mehr über den Shack wissen will, der lässt es sich einfach selbst von den Membern zeigen. Dazu haben sie einen sehr gelungenen Trailer gefilmt. Einzig der Ton der Sprecher ist ein bisschen leise, müsst dann eben besser hinhören 😉
shack.space – Der Trailer from shack e.V. Hackerspace Stuttgart on Vimeo.
P.S.: Keine Angst, dort beißt niemand! Jeder ist willkommen 🙂