Autor: philipp
Sind wir nicht alle ein bisschen 2.0?
Diesen Freitag, am 18. Februar 2011, findet in der Handwerkskammer Stuttgart eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft ist 2.0“ statt. Geladene Gäste sind Mario Sixtus (@sixtus) und Peter Glaser (@peterglaser). Durch das Programm leitet Frau Dr. Marlis Prinzig. Ein, ich vermute, spannender Abend. Eingeleitet durch ein Gespräch mit Rainer Reichhold, der Kammerpräsident, will die Moderatorin […]
Elternzeit und Frauenquote
Sie haben das Potential und doch sind nur 3,2% der Führungspositionen in den 100 größten deutschen Unternehmen von Frauen besetzt. Jetzt soll die Frauenquote „Abhilfe“ schaffen. Der Ansatz ist ein 30-prozentiger Frauenanteil am Vorstand. Es sind allerdings gewisse Nachteile bei diesem Vorhaben zu beachten. Früher gab es die, wie ich sie jetzt einmal salopp nenne, […]
Liebe Spiegel Redakteure,
gerade habe ich Ihren Artikel „Musikindustrie: Star Wars“ gelesen und musste feststellen, dass es da wohl ein kleines Missverständnis gibt. Sie schreiben immer von „Hackern“, doch das, was „DJ Stolen“ und „Cee“ in Wirklichkeit sind, sind die sogenannten Cracker. Oder, um es einfacher zu sagen, Skriptkiddies. Das sind Hacker: Innerhalb der Computersicherheit sehen Teile der […]
Kulturflatrate dank GEZ?!
Der ein oder andere ist sicher auch schon auf die Idee gekommen, Filme oder Nachrichten, die er im Fernsehen verpasst hat, über die Onlinemediathek anzuschauen. Dazu bieten viele Sender eine eigene Mediathek an (private wie öffentliche Sender). Vor ein paar Monaten kam ein inoffizielles Programm raus das dem User über eine chicke GUI die Mediatheken […]
Tüfteln, Club-Mate trinken und Spaß haben
Schwer zu finden und doch ist immer etwas los. Im Shackspace in Stuttgart treffen sich begabte Tüftler oder die, die es mal werden wollen. Auf ca. 120 qm ist für jeden etwas dabei. Vom Club-Mate Getränkeautomat bis hin zur Weltherrschaftsbedienstation ist alles dabei. Der Shack ist ein eingetragener Verein, hat schon an die 80 Mitglieder […]
Der Unterschied zwischen Microsoft und Sony
Gerade kam die Meldung auf heise.de durch, dass George Hotz und vier weitere Mitglieder der Hackergruppe fail0verflow eine Unterlassungserklärung der Anwälte von Sony erhalten haben. Die Gruppe spezialisierte sich in letzter Zeit mit dem Cracken der PS3 (bekannt auch sicher durch die iPhone Jailbreaks). Damit sei es möglich, die Firmware der PS3 zu decompilieren, zu […]
Willkommen im Jahre 2030
Zusammenfassung des Films 2030 – Aufstand der Jugend Berlin 2030. Tim Burdenski (Barnaby Metschurat) ist eins von vielen Millenniumskindern, d.h. er wurde im Jahre 2000 geboren, wie viele andere Kinder auch. Ein Team von Kameramännern begleitet ihn seit je her auf Schritt und Tritt, bis er eines Tages untertaucht und wie vom Erdboden verschluckt ist. […]
Die Macht von Facebook
Man kann jetzt sagen was man will, es hört sich doch schon ein bisschen so danach an, dass Facebook den Platz eins am Communityhimmel besitzt und es erst bei Platz 5387 weiter geht. Allein schon bei solchen Nachrichten: Rupert Murdoch räumt bei Myspace auf. Wie erwartet entlässt das soziale Netzwerk rund 500 Mitarbeiter und damit fast die […]
Vom Vergessen des Internets
Ilse Aigner hat heute zu einem drei einhalb stündigen Internet-Dialog eingeladen. Netzpolitik.org war natürlich vertreten und hat sich das ganze mal angehört. Ein Punkt der Agenda war auch die Einführung eines digitalen Radiergummis. Der Radiergummi soll, wenn er mal auf den Markt kommt, ein Firefox-Plugin sein, welches beim Hochladen von Bildern, diese mit einem Kopierschutz […]